.
Unsere
Schule soll ein Ort sein, an dem sich jeder wohlfühlen kann,
weil er geachtet wird
und weil die Grundregeln des
friedlichen Zusammenlebens eingehalten werden.
Wir
nehmen Rücksicht aufeinander, helfen uns gegenseitig und
Damit
uns das gelingt, gibt es an unserer Grundschule Tettau eine
Schulordnung.
Wir bemühen uns, diese Regeln einzuhalten.
Die Schule ist unser
gemeinsamer Lebensraum. Wir pflegen einen freundlichen und
Grüßen, Bitten und Danken
sind für uns selbstverständlich.
Wir helfen einander. Das
heißt auch, dass wir von alleine für andere etwas tun, ohne
dazu aufgefordert zu werden. Wir schauen nicht weg, wenn
jemand Hilfe braucht.
Wir lösen Streit friedlich,
denn Gewalt erzeugt nur noch mehr Gewalt.
Wir verletzen auch niemanden
durch Worte.
Wir gehen achtsam mit
unseren Schulsachen und den Sachen anderer um. Dazu gehört
auch, dass wir nichts zerstören, verstecken oder
beschädigen. Kaugummis und Handys sind an unserer Schule nicht erlaubt.
Schulbeginn
v
Ab 7.15 Uhr, wenn der erste
Bus kommt, werden wir bei schönem Wetter auf dem
v
15 Minuten vor
Unterrichtsbeginn gehen wir in unsere Klassenzimmer.
v
Im Klassenzimmer
beschäftigen wir uns vor Unterrichtsbeginn sinnvoll und
leise.
v
Wir kommen am Morgen
rechtzeitig zur Schule.
v
Alle Schüler sollen in Ruhe
lernen können. Deshalb arbeiten wir ruhig und konzentriert.
v
Wir achten darauf, dass wir
unsere Schulsachen und Hausaufgaben vollständig dabei haben.
v
Wir halten Ordnung unter der
Bank und in unseren Fächern.
v
Wenn wir uns im Flur zum
Fachunterricht aufstellen, verhalten wir uns leise und
rücksichtsvoll, um die anderen Klassen nicht zu stören.
Verhalten im Schulhaus
v
Wir rennen und toben im
Schulhaus nicht herum.
v
Unsere Mitschüler sind uns
wichtig. Deshalb verhalten wir uns rücksichtsvoll und
kameradschaftlich. Wir schlagen oder beschimpfen niemanden.
v
Wir ziehen im Schulhaus
unsere Hausschuhe an, unsere Kleidung hängen wir an die
Garderobe.
v
In den Garderobenschränken
halten wir Ordnung.
v
Unsere Schwimmsachen nehmen
wir nach dem Schwimmen immer mit nach Hause und lassen sie
nicht in der Garderobe hängen.
v
Nur in einem sauberen
Schulhaus fühlen wir uns wohl. Deshalb sorgen wir dafür,
dass kein Müll liegen bleibt und heben auch Dinge auf, die
wir nicht weggeworfen haben. Wir werfen unsere Abfälle
getrennt in die dafür
vorgesehenen Mülleimer.
v
Jede Klasse sorgt selbst für
die Leerung der Mülleimer im Klassenzimmer.
Toilettenbenutzung
v
Wir benutzen die Toiletten
am Pausenanfang oder am Ende der Pause.
v
Nach dem Benutzen der
Toilette vergessen wir das Spülen nicht und waschen uns die
Hände.
v
Während des Unterrichts ist
das Aufsuchen der Toilette eine Ausnahme.
v
Wir verlassen die Toilette
so, wie wir sie vorfinden möchten, nämlich sauber.
v
Die Toilette ist kein
Spielplatz!
v
Die Pausen finden bei
trockenem Wetter auf dem Pausenhof statt.
v
Wir gehen zügig in die
Pause, damit wir Zeit zum Essen und zum Spielen mit Freunden
haben.
v
Wir hören auf die
Anweisungen der Pausenaufsicht.
v
Die Pausenhelfer aus der 4.
Klasse unterstützen die Lehreraufsicht und dürfen deshalb
bei Streitigkeiten eingreifen. Wir respektieren sie und
verhalten uns friedlich.
v
Wir gehen sorgfältig mit den
Pausenspielgeräten um. Wer sie als letzter benutzt, räumt
sie nach der Pause wieder auf.
v
In der Laufzone sind
Fangspiele erlaubt. Wir verhalten uns aber rücksichtsvoll.
v
Die Ruhezone bei der
überdachten Sitzecke benutzen wir nur zum Essen, Trinken und
Ausruhen.
v
Wir wollen niemanden
verletzen. Deshalb werfen wir keine Schneebälle, Steine
usw.
v
Unsere Pause wollen wir
erholt und entspannt beenden. Das Schulhaus betreten wir
ruhig und geordnet.
v
Bei Regenwetter halten wir
uns im Klassenzimmer auf. Dort gibt es viele Möglichkeiten,
ruhig zu spielen oder sich mit anderen Kindern zu
beschäftigen. Rennen und Schreien im Klassenzimmer sind
nicht erlaubt.
Verantwortlichkeit der
Eltern Wir
Eltern sorgen dafür,
v
dass unser Kind ausgeschlafen
und pünktlich zur Schule kommt.
v
dass
unser Kind richtig frühstückt.
v
dass unser Kind die
Hausaufgaben zuverlässig und ordentlich erledigt.
v
dass unserem Kind ein
ruhiges, häusliches Arbeitsumfeld mit dem nötigen Zeitrahmen
beim Erledigen der Hausaufgaben ermöglicht wird.
v
dass unser Kind durch die
Erledigung häuslicher, verantwortlicher Aufgaben an
Selbstständigkeit gewinnt und lernt, vorgegebene Zeiten
einzuhalten.
v
dass unser Kind sein
Arbeitsmaterial vollständig und ordentlich mit in die Schule
bringt, auch für den Fachunterricht.
v
dass Entschuldigungen,
Krankmeldungen und Unterschriften pünktlich abgegeben
werden.
Wir
Lehrer und Lehrerinnen versuchen,
v
jedes Kind nach seinen
Möglichkeiten zu fördern.
v
uns den Kindern gegenüber
fair und gerecht zu verhalten.
v
ein offenes Ohr für die
Kinder zu haben, Verständnis zu zeigen und ihre Sorgen ernst
zu nehmen.
v
die Einhaltung von Regeln
und Verhaltensweisen bei den Kindern konsequent
einzufordern.
|
||||||||||