.
Bezauberndes Fest an der
Grundschule Tettau
Am letzten Schultag strahlten noch
einmal die Kinderaugen an der Grundschule Tettau. Zahlreiche Gäste
waren in die weihnachtlich geschmückte Schulturnhalle gekommen, um
die fleißig eingeübten Beiträge der Kinder zu bewundern.
Ob der Weihnachtsmann auf dem Weg zur Erde wirklich so viele Abenteuer erlebt? 21 kleine Weihnachtsmänner begegneten Gespenstern, mussten sich im Wald ausruhen oder über Berge klettern, bis sie endlich am Ziel waren. Dieses lustige Stück der ersten und zweiten Klasse brachte viele Zuschauer zum Schmunzeln.
![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Festlich ging es dagegen beim Beitrag der dritten Klasse zu. In ihrem Krippenspiel zeigten sie, wie Maria und Josef in Bethlehem in allen Gasthäusern trotz flehender Bitten Absagen bekamen und Jesus schließlich in einem Stall geboren wurde. Die Kinder spielten das weihnachtliche Geschehen einfühlsam und mit viel Freude nach. Großen Applaus gab es auch für die Schulspielgruppe der zweiten bis vierten Klasse, die von den übrigen Viertklässlern mit stimmungsvollen Liedbeiträgen unterstützt wurde. Die drei Kinder Sebastian, Luisa und Anton haben zu Weihnachten massenhaft Wünsche: Playstation, einen eigenen Fernseher im Zimmer, Handy und vieles mehr.
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
Die Engel im Himmel, die all diese Geschenke verpacken müssen,
kommen ins Schwitzen, zumal Petrus mit ihrem Arbeitstempo
unzufrieden ist und sie immer wieder antreibt. Sie brauchen eine
Auszeit, und so spielen sie auf den Wolken. Die Windkinder, die sie
zuerst mächtig ärgern, helfen ihnen schließlich und auch die
Schneeflocken packen fleißig mit an. So werden die Geschenke doch
noch rechtzeitig fertig und Petrus und sein Helfer Knecht Ruprecht
können mit dem Christkind ihren Weg auf die Erde antreten. Köstlich
amüsierten sich die Zuschauer, als Petrus unfreiwillige Abstecher
nach Frankreich und England machte, bevor er endlich die richtigen
Kinder in Tettau fand. Und siehe da – Sebastian, Anton und Luise
fanden Geschenke gar nicht mehr so wichtig und freuten sich auch so
auf das Weihnachtsfest.
Begleitet wurde die Feier mit
Weihnachtsliedern, die die Melodika- und Akkordeongruppe unter
Leitung von Markus Hässler vorspielte. Auch ein Weihnachtsrap der
Dritt- und Viertklässler begeisterte die Zuschauer. Festliche Lieder
trugen die Flötenspieler und die Orffgruppe vor.
Für dieses kunterbunte Programm
dankten die Gäste mit einem langen Applaus und auch Rektorin Birgid
Weiß lobte die Kinder für ihre mit großer Freude und Begeisterung
vorgeführten Beiträge. Ihr Dank galt auch dem Elternbeirat, der im
Anschluss für die Bewirtung mit leckeren Plätzchen und Getränken
sorgte.