.
In Tettau weht die
neue Umweltfahne
Es
gab mehrfach ein gemeinsames gesundes Frühstück, der
Zahnarzt erklärte uns viel über die Gesunderhaltung unserer
Zähne, wir waren sportlich aktiv beim Ski- und Rodeltag und
bei vielen Sportveranstaltungen, informierten uns in der
Apotheke, führten ein Eisregeltraining durch und trainierten
regelmäßig in unserem Schulschwimmbad.
Wir beschäftigten uns besonders mit dem Element
Wasser, untersuchten die Wasserqualität unseres Baches
Tettau, erkunden den Wasserverbrauch im Haushalt und
informierten uns an der Kläranlage. Durch die Energievision
OFR erfuhren wir viel über alternative Formen der
Energiegewinnung, z.B. durch Windenergie.
|
Auch im neuen Schuljahr
wollen wir durch die Bearbeitung
zweier Themen wieder versuchen, den Titel
„Umweltschule in Europa“ zu erringen.