.

  

    

Waldexkursion - Entdeckungen im Schnee

Am Donnerstag, den 21. November, machten sich die Schüler der Klassen 3 und 4 der Grundschule Tettau zusammen mit ihrer Lehrerin Anke Murkowitz und Tanja Schellhorn von der Ökologischen Bildungsstätte Mitwitz auf zu einer spannenden Waldexkursion ins nahegelegene "Grüne Klassenzimmer". Im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts hatten sich die Kinder bereits intensiv mit dem Thema Wald beschäftigt. Der erste Wintereinbruch sorgte für eine zauberhafte Schneedecke, die den Wald in eine winterliche Märchenlandschaft verwandelte.

Bei ihrer Erkundungstour suchten die Schüler nach Tierspuren im Schnee und lernten dabei viel über die heimischen Tiere. Ein besonderes Highlight war das Verstecken und Wiederfinden von Nüssen, wie es das Eichhörnchen im Winter macht – eine knifflige Aufgabe, die den Kindern viel Spaß bereitete. Zudem spielten die Schüler das beliebte Spiel "Wer bin ich" mit verschiedenen Waldtieren, wodurch sie spielerisch ihr Wissen über die Tierwelt erweiterten.

Während der Erkundungstour machten die Schüler auch eine wichtige Entdeckung: Nicht nur Tiere hinterlassen ihre Spuren im Wald, sondern auch Menschen. Kilian aus der dritten Klasse fand eine Plastikschnur, die über 100 Jahre benötigen würde, um zu verrotten. Diese Erkenntnis schockierte die Kinder und regte sie zum Nachdenken an. Auch eine Bananenschale, die auf den ersten Blick harmlos erscheint, benötigt stolze drei Jahre, um sich vollständig zu zersetzen.

Diese Beobachtungen sensibilisierten die Schüler für die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Natur und stärkten ihr Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie verstanden, wie wichtig es ist, unseren Wald und die Natur sauber zu halten, um die Lebensräume der Tiere und Pflanzen zu schützen.